
Datenschutzerklärung
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) durch den Sportkegelclub Gut-Holz Bahnfrei Amberg und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf der Webseite:
https://ghbf-amberg.wixsite.com/ghbf ist Marco Donhauser, Mail: marcodonhauser@web.de
2. Welche Datenkategorien nutzen wir und woher stammen diese?
Zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten gehören insbesondere Ihre Stammdaten zur Meldung des Fachverbandes (BSKV - wie Vorname, Nachname, Namenszusätze), Kontaktdaten (etwa Anschrift, (Mobil-)Telefonnummer, E-Mail-Adresse) sowie gegebenenfalls ein Geburtsdatum, Fotos.
Ihre personenbezogenen Daten werden in aller Regel direkt bei Ihnen im Rahmen einer Kontaktaufnahme erhoben. Zum Teil erheben wir auch personenbezogene Daten für unseren Facebook-Auftritt (https://www.facebook.com/GHBF.Amberg/).
3. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten und Fotos unter Beachtung der Bestimmungen der DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.
In erster Linie dient die Datenverarbeitung der uns satzungsgemäß obliegenden Interessenvertretung für unsere Mitglieder (z. B. Austausch über aktuelle Themen, Einladungen zu Informationsveranstaltungen u. ä.).
Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 c) DSGVO i. V. m. Art. 9 Abs. 3 GG.
Daneben können ggf. Ihre gesonderten Einwilligungen gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a), Art. 7 DSGVO als Datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift herangezogen werden.
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie zuvor darüber informieren.
4. Wer bekommt Ihre Daten?
Innerhalb unseres Verbandes erhalten Personen und Stellen (z. B. Mitgliedermeldung, BSKV Bezirk Oberpfalz, BSKV) Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgabe benötigen.
5. Welche Datenschutzrechte können Sie als betroffene Person geltend machen?
Sie können unter der o. g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten zustehen.
6. Widerspruchsrecht
Verarbeiten wir Ihre Daten in Wahrnehmung eines öffentlichen Interesses (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 1 d) DSGVO) zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO), können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen (per E-Mail bitte an marcodonhauser@web.de). Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende, Schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten betreffen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.
7. Wo können Sie sich beschweren?
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an Marco Donhauser oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
8. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Durch ein Löschkonzept mit regelmäßigen Prüfungen der Datenbestände stellen wir die Löschung sicher.
9. Werden Ihre Daten in ein Drittland übermittelt?
Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb des Geltungsbereichs der europäischen DSGVO.